Zum Hauptinhalt springen

Unsere Projekte

Hier finden Sie aktuelle und abgeschlossene Projekte der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle zum nachlesen.

Färbegarten am Kulturhaus

|   Projekte

Am Kulturhaus des Bezirks Mittelfranken in Stein, Ortsteil Unterweihersbuch, gibt es seit 2023 einen Färbegarten. Die Idee dazu hatte Katrin Weber, die Leiterin der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle des Bezirks Mittelfranken. Die Textilexpertin hat in dem Wohnstallhaus am Asbacher Weg, das um 1799/1800 erbaut wurde, seit 2017 ihr Büro und seit ihrer Studienzeit zählt das Färben mit Naturmaterialen wie Knospen, Blättern, Blüten oder auch Beeren zu ihren Leidenschaften. In einem Bereich des zum Kulturhaus gehörenden Gartens sind fünf Hochbeete entstanden. In ihnen gedeihen nach Farben sortiert Pflanzen wie Färberkamille, Waid oder Resede. Bei der Bepflanzung wurde Wert auf heimische Pflanzen gelegt, doch auch einige Exoten wie der Gelbholzbaum oder die Kermesbeere sind zu finden. Dabei erfüllen die Pflanzen noch eine andere Funktion: Ihre Blüten bieten ausreichend Nahrung für Insekten, bevor im Herbst Wurzeln oder Beeren zum Färben geerntet werden. Im Färbegarten finden im Sommer auch Kurse rund um das Thema „Färben mit Naturfarben“ statt. Die Kurse finden Sie im Menübereich unter Veranstaltungen.

Zurück